emTrace® – Emotionscoaching

Mit emTrace®-Coaching zu mehr Balance, Klarheit und innerer Stärke.

• Löse emotionale Blockaden und baue Stress gezielt ab.
• Kläre deine Gedanken und finde Orientierung.
• Entdecke neue Wege in Beziehungen – beruflich, familiär oder mit dir selbst.
• Bleibe auch in Konflikten klar und handlungsfähig.
• Entwickle kreative Lösungen, die dich deinen Zielen näherbringen.
• Erlebe, wie du in Prüfungen oder Präsentationen dein Wissen sicher abrufen kannst.
• Integriere Strategien zur Selbstregulation.
• Befreie dich von übermäßigem Genuss und Konsumverhalten.

In Balance zu sein, zu bleiben oder dieses Gefühl wiederzufinden, ist kein fester Zustand – es ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich an jede Situation, Problem oder Herausforderung neu anpassen muss. Ich unterstütze dich dabei, deine inneren Werte, Fähigkeiten und Talente zu aktivieren, um zukünftig souveräne Entscheidungen zu treffen, alte Muster und Gewohnheiten zu unterbrechen, um daraus gestärkt hervorzugehen.

In jeder Emotion ruht die Kompetenz ein Bedürfnis zu erfüllen.

„Em“ steht für Emotion, „Trace“ für Spur! Jede Emotion erfüllt ein für uns wichtiges Bedürfnis. Allerdings können Emotionen auch dysfunktional werden und sich als emotionale Blockade manifestieren. Jede Erfahrung, die wir im Laufe unseres Lebens machen, hinterlässt eine Spur in Form von neuronalen Netzwerken in unserem Gehirn.

Einige von Ihnen sind ressourcenstärkend und bringen uns unseren Zielen näher. Andere wiederum lösen Stress aus und verhindern, dass wir uns unseren Zielen nähern, uns in unserer Balance fühlen. Diese emotionalen Blockaden lassen sich durch emTrace® Coaching lösen, sodass uns die Themen in unserem Alltag nicht mehr belasten und den Weg für emotional distanzierte Reflexion und Weiterentwicklung freigeben. Völlig neue Handlungs- und Entscheidungsspielräume entstehen. emTrace® versteht sich als methodenübergreifender und integrativer Emotionscoaching-Ansatz. Es handelt es sich um eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die in nur wenigen Sitzungen zu spürbaren und nachhaltigen Erfolgen führen kann.

Die Auflösung dieser Stress-Spuren im Gehirn führt nicht nur zur Lösung innerer Blockaden, sondern steigert gleichzeitig die Lebensfreude erheblich. Innerhalb dieses emTrace® Coachings lernst Du sehr kraftvolle Übungen/Interventionen kennen. Du bekommst effektive Anleitungen und wichtige Impulse, um mit den Herausforderungen des Lebens künftig sicher und zufrieden umgehen zu können und gehst gestärkt aus diesem Coaching hervor. Für mehr Leichtigkeit, Freude und Power im Leben!

Noch mehr zu emTrace® findest Du unter diesem Link: https://emtrace.me/methode/

Lösungsfokussierte Beratung

„Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.“  *Steve de Shazer

Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Solution Focused Brief Therapy, SFBT) ist eine zielgerichtete Form der Therapie, die von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt wurde. Sie basiert auf der Überzeugung, dass Menschen die Ressourcen und Fähigkeiten bereits in sich tragen, um positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen.

Die lösungsorientiere Kurzzeittherapie eignet sich für viele Probleme und Herausforderungen, wie zum Beispiel:

Selbstwertprobleme | Ängste und Phobien | Beziehungskonflikte | Stressbewältigung | Trauer und Verlust |Berufliche Herausforderungen

Die drei Grundprinzipien der Lösungsfokussierung:

1. „Repariere nicht, was nicht kaputt ist.“
2. „Finde heraus, was gut funktioniert und passt – und tu mehr davon“
3. „Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut funktioniert und passt – dann höre damit auf und versuche etwas anderes.“

Der Blick auf Lösungen statt Probleme

Viele Menschen neigen dazu, sich stark auf die Ursachen ihrer Probleme zu konzentrieren. Wenn ausschließlich die Entstehung des Problems betrachtet wird, kann es passieren, dass die mögliche Lösung immer weniger wahrgenommen wird und die Hoffnung auf Besserung schwindet. Wir sehen quasi „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“.

Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie geht einen anderen Weg: Anstatt sich auf Probleme und deren Entstehung zu fokussieren, richtet diese Gesprächsführung den Blick auf Lösungen und konkrete Handlungsschritte in Richtung der gewünschten Ziele.

Die Lösung liegt bereits in dir

Ein Problem definieren wir nur als solches, wenn wir bereits eine Vorstellung davon haben, wie es besser sein könnte. Die Vorstellung einer Lösung tragen wir also bereits in uns. In der lösungsfokussierten Gesprächsführung unterstütze ich dich dabei, deine Lösungen aufzudecken und lenke den Blick auf deine Potenziale.

Kinder- und Jugendcoaching

Rückenwind für dein Kind – Es gibt immer eine Lösung

Eltern wünschen ihren Kindern nur das Beste. Sie möchten, dass sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln. Stress ist nicht gut für die Gesundheit und die Entwicklung.

Können Kinder wirklich schon gestresst sein? Ja! Alltägliche Belastungen wie Hausaufgaben, Konflikte zu Hause oder in der Schule, und die damit verbundenen Veränderungen im Alltag, können als stressig empfunden werden. Unsere Kinder müssen sich mit Leistungssituationen, vielen Terminen, einer Medienflut und einem riesigen Konsumangebot auseinandersetzen. Viele Kinder und Jugendliche stehen in der Schule unter hohem Leistungs- und Erwartungsdruck. Sie haben wenig selbstbestimmte Freizeit und kaum Zeit, sich zu erholen.

Oft sind es aber auch alltägliche Kleinigkeiten, die Kinder und Jugendliche stressen. Einige Kinder reagieren bei Überforderung aggressiv. Vor allem Jungen wollen häufig keine Schwäche zeigen. Sie drücken Stress oft anders aus. Vielleicht nehmen die Konflikte zwischen den Geschwistern zu oder es kommt vermehrt zu Streitigkeiten mit Gleichaltrigen.

Manchmal ziehen sich überforderte Kinder zurück, verkriechen sich und möchten mit niemandem sprechen. Die Kinder können auch angespannt und unkonzentriert wirken. Sie fühlen sich oft wütend, traurig, erschöpft, ängstlich oder überfordert und haben Schuldgefühle oder Angst zu versagen. Nicht selten sinken auch die Leistungen in der Schule und ihr subjektives Wohlbefinden wird geringer. Manchmal sind es Dinge, die Erwachsene nicht nachvollziehen können.

Kinder erleben und verarbeiten Herausforderungen anders als Erwachsene.

Mit dem kindgerechten emTrace®-Ansatz unterstütze ich dein Kind dabei:

• Selbstregulation bei Ärger & Wut zu lernen und eine innere Haltung aufzubauen
• Angstblockaden nachhaltig zu lösen und neues Vertrauen zu gewinnen
• eigene Fähigkeiten und Talente zu entdecken
• Probleme leichter zu betrachten und Lösungen zu finden
• Konzentrations- und Lernfähigkeit zu verbessern
• eigene Lösungsstrategien zu entwickeln
• von innen heraus Motivation zu entwickeln und positives Denken verankern

Wünschst auch du dir mehr Balance als Elternteil, oder im Umgang mit deinem Kind?
Das Verhalten unserer Kinder ist oft eine Reaktion auf die Dynamiken in ihrem Umfeld – und das ist wertvoll!

Nutze das als Chance:
• Erkenne und löse hinderliche Reaktionsmuster
• Lerne deine Bedürfnisse klar und entspannter zu kommunizieren
• Verstehe beide Seiten und finde passende Lösungen
• Lerne in Konflikten klar und fair zu sein

Eine starke Eltern-Kind-Beziehung beginnt bei uns selbst!

Je nach Thema kann die Mitarbeit der Eltern erforderlich sein. Vielleicht wünschst du dir als Elternteil auch selbst ein Coaching, dass dich bei Themen, die dein Kind betreffen, gelassen und lösungsorientiert reagieren lässt?

Deine Investition:

Mein Stundensatz für eine Coaching-Beratungssitzung beträgt 90 €.
Je nach Thema, ist die Anzahl der Sitzungen sehr individuell und bedarf der Absprache.

Wenn Du gern DEIN Thema oder die deines KINDES lösen möchtest, dann vereinbare gleich jetzt ein 30 minütiges kostenloses Erstgespräch per Telefon oder Videokonferenz. Du erhältst dann einen Zoom- Link von mir, mit dem du dich bequem über das Handy oder den PC einloggen kannst.

Wenn es dir wegen deiner gegenwärtigen Lage nicht möglich ist, diese Investition zu tätigen, dann kannst du mich jederzeit kontaktieren, damit wir persönlich über Zahlungs- und Preismodelle sprechen können, die dir das Coaching dennoch ermöglichen.